Rohkost-Schokokuchen vegan

Rohkost-Schokokuchen vegan

Nachdem ich gefühlt 1000 Rohkost-Kuchen Rezepte und Videos gesehen hatte, habe ich mich endlich auch mal daran gewagt und aus Zutaten, die ich noch zuhause hatte, einfach mal etwas gezaubert. Mit Datteln und Mandeln hatte ich ja vor kurzem schonmal „basische Snickers“ gemacht, die so lecker waren, dass ich mir die Kombination als Kuchenboden auch gut vorstellen konnte. Mit Kakaopulver verfeinert, ist das auch das Richtige für Schleckermäulchen wie mich.

Zutaten:

  • Boden
  • 10 Datteln
  • 150 g Mandeln (ohne Schale)
  • 1 EL Kakaopulver
  • Creme
  • 100 g Cashewkerne
  • 150 ml Wasser
  • 1 TL Vanillemark
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 100 ml Sojasahne (oder normale Sahne)
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 EL Mandelmus (oder anderes Nussmus)

Zubereitung: Datteln, Mandeln und Kakao mit einem guten Mixer vermixen und mit angefeuchteten Händen in eine mit Backpapier ausgelegt kleine Springform drücken. Für 1 Stunde einfrieren. Für die Creme die über Nacht eingeweichten (in dem angegebenen Wasser) Cashews in den Mixer geben. Alle weitere Zutaten dazu und auch hier kräftig mixen. Springform aus der Gefriertruhe holen und die Creme daraufstreichen. Nochmal 1 Std. einfrieren. Fertig! Zur Aufbewahrung immer wieder in den Kühlschrank geben.

Brokkoli-Rohkost-Salat mit Feta

Brokkoli-Rohkost-Salat mit Feta

Ich liebe Rohkost – Salat. Ich habe immer das Gefühl, dass vor allem am Abend, gut gekaut natürlich, der Rohkostsalat über Nacht so richtig durchputzt. Damit man ein bisschen Abwechslung in den Speiseplan bekommt, experimentiere ich immer wieder mit neuen Zutaten. Diesmal mit Brokkoli. Und diesen blanchiere ich nicht, sondern lasse ihn einfach roh. Den Strunk des Brokkolis nicht einfach wegwerfen. Diesen kann man schälen und auch in kleine Würfel schneiden. So hat man weniger Bio-Müll und eine größere Schüssel Salat.

Zutaten:

  • 1 kleiner Brokkoli
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Karotte
  • 100 g Feta
  • 2 EL geröstete Pinienkerne
  • Dressing: 2 EL weißer Balsamico, 4 EL Wasser, 1 TL Bio-Kräutermix, 1 TL Agavendicksaft, Salz, Pfeffer, 1 EL Senf, 2 EL Bio-Olivenöl (alles gut mixen)

Zubereitung: Den Brokkoli ganz klein schneiden (wenn die Röschen zu groß sind, wird die Dressing nicht gut aufgenommen). Die Paprika und Karotte putzen und klein Würfeln. Die Dressing in eine Schüssel geben. Das Gemüse dazu und gut vermengen. Danach den Feta mit den Händen darüber bröseln und mit Pinienkerne bestreuen.

Nudeln mit Tomaten-Karotten-Sauce vegan

Nudeln mit Tomaten-Karotten-Sauce vegan

Es ist der Hammer, wie lecker diese vegane Nudelsauce ist. Von der Konsistenz her, überzeugt sie jeden Bolognese-Fan :-). Durch die vielen gesunden Zutaten passt sie super in unsere basenüberschüssige Ernährung. Was wäre ich ohne Nudeln?! Ich kann nicht ohne!!! Grund genug, diese leckere Sauce zuzubereiten. Umso länger sie kocht, umso besser wird sie. Am nächsten Tag würde sie noch besser schmecken, wenn doch mal was übrig bleiben würde ;-).

Zutaten:

  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 4-5 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kokosblütenzucker
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Bio-Kräutermix
  • 100 ml Rotwein
  • 200 ml Wasser
  • 1 TL Pul Biber
  • frischer Oregano, Thymian, Basilikum
  • 1 EL Zwergenwiese Tomesan
  • 1 EL Hafersahne oder Creme Fraiche

Zubereitung: Zwiebeln und Knobi würfeln und im Olivenöl anbraten. Zucchini und Karotten würfeln und dazugeben. Kurz dünsten. Tomatenmark und Tomaten dazu und auch etwas dünsten. Zucker dazu und karamellisieren lassen. Mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Mit Gewürzen verfeinern, Kräuter dazu und mit Wasser aufgießen. 20 Minuten köcheln lassen (je länger, je besser – eventuell ein klein bisschen Wasser nachgießen). Zwergenwiese Aufstrich einrühren und mit Creme Fraiche verfeinern. Dazu Bandnudeln und einen grünen Salat reichen!

Basische Schokocreme ohne Zucker

Basische Schokocreme ohne Zucker

Ich bin einfach ein Schokoholic. Klar, dass ich mich dann auch mit dem Thema basische Schokocreme beschäftige. Endlich habe ich ein Rezept gefunden, dass so lecker ist, dass man wirklich keine der gekauften Nuss-Nougat-Cremes vermisst. Und das Beste: Es ist basisch und daher für eine basische und basenüberschüssige Ernährung geeignet. Die Süsse schenken uns die Datteln, daher ist kein zusätzlicher Zucker drin.

Diese leckere Schokocreme dann aufs Basenbrot. Da wird das Frühstück zum Fest! Klar, dass das auch den Kindern schmeckt.

Zutaten:

  • 250 g getrocknete Datteln
  • 50 g Kakaopulver
  • 50 ml Wasser
  • 50 ml Sahne
  • 50 g Kakaobutter oder Kokosöl
  • 1 TL Vanillemark

Zubereitung: Alle Zutaten mit einem guten Mixer zerkleinern bis eine cremige Masse entsteht. In ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Eieromelette mit Tomaten, Mozzarella und Rucola

Eieromelette mit Tomaten, Mozzarella und Rucola

Ein Eieromelette ist schnell gerührt und zubereitet. Genau das Richtige, wenn es einmal schnell gehen muss und man keine Zeit hat, stundenlang in der Küche zu stehen. Mit einem großen Teller Rohkost wird es so sogar basenüberschüssig. Die Familie bekommt auf Wunsch noch Schinken dazu (ich mag das nicht so).

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 50 ml Sahne
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • Prise Salz
  • 7-8 Cocktailtomätchen
  • 1 Kugel Mozzarella
  • 2 Handvoll Rucola
  • 1 EL Ghee

Zubereitung: Eier verquirlen und die Sahne und Gemüsebrühe einrühren. Etwas salzen. Tomaten waschen und halbieren. Mozzarella in Würfel schneiden. Den Rucola waschen, verlesen und schleudern. Das Ghee in einer beschichteten Pfanne zergehen lassen. Die Eiermasse hineingeben und kurz anstocken lassen. Dann die Tomaten, den Mozzarella und den Rucola darübergeben. Deckel auf die Pfanne geben, Hitze reduzieren und ca. 5 Minuten stocken lassen. In dieser Zeit verläuft auch der Mozzarella. Großen Teller Rohkost dazu essen.