Dinkel-Karottenbrot

mitgebracht von Anja am 19.10.16

Zutaten:

  • 500 g Dinkelkörner, gemahlen
  • 200 g Karotten geraspelt
  • 100 g Fünfkorn-, Hafer- oder Dinkelflocken
  • 1 Würfel Hefe
  • 480 ml Wasser
  • 1 1/2 TL Salz
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 60 – 70 g Saaten (Mohn, Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkerne etc.)

Zubereitung: Alles zu einem Teig kneten und in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben. In den kalten Ofen stellen und bei 200 Grad ca. 1 Stunde backen. Eventuell ohne Backform noch nachbacken (wenn die Kruste noch zu weich ist).

Karamellisierte Feigen

Karamellisierte Feigen

Das war mein erster Versuch mit Feigen. Mann ist das lecker… Eine kleine, feine Nachspeise:

Zutaten:

  • 4-5 Feigen
  • Klecks Ghee
  • 2 TL Vollrohrzucker
  • Vanillemark
  • 1 EL Contreau
  • Gehackte Pecannüsse oder Walnüsse

Zubereitung: Feigen vierteln und in etwas Ghee andünsten. Den Zucker darüberstreuen und karamellisieren. Vanille, Contreau und Nüsse dazugeben und zusammen unter Rühren dünsten. Mit einem Löffel geschlagener Sahne servieren.

Vegetarisches Chili (auch vegan möglich)

Vegetarisches Chili (auch vegan möglich)

Ich hätte nie gedacht, dass man Aussehen und Geschmack so genial hinbekommt. Ganz ohne Hackfleisch! Und schnell ging es auch.

Zutaten:

  • 150 g Dinkel oder Grünkern
  • 400 ml Wasser
  • 1 EL Brühe
  • 2 EL Ghee (oder Kokosöl)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zucchini
  • 2 rote Spitzpaprika
  • 1/2 Tube Tomatenmark
  • 1 rote Chilischote
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1 Dose Bio Kidneybohnen
  • 1 Dose Bio Mais
  • 1 EL Pul Biber
  • Salz, Pfeffer
  • Frisches Basilikum

Zubereitung: Dinkel oder Grünkern schroten und in die kochende Brühe rühren. Hitze reduzieren und quellen lassen. Jetzt die Zwiebel, Zucchini, Paprika waschen, putzen und kleinschneiden. Die Zwiebel im Fett glasig dünsten, dann das geschnittene Gemüse dazu und ca. 5 Minuten dünsten. Den gequollenen Dinkel abtropfen und mit dem Tomatenmark  und der Chili in den Topf geben. Wieder ca. 5 Minuten unter Rühren dünsten. Die Tomaten, den Mais und die Bohnen hinzugeben, würzen und nochmal köcheln lassen. Jetzt wird das Chili von Minute zu Minute besser 😀. Zum Schluss vor dem Servieren das gehackte Basilikum dazugeben. Dazu gabs mein gutes, selbstgebackenes Baguette.

Spitzkohl mit Bohnen und Tomaten

Spitzkohl mit Bohnen und Tomaten

Wieder ein Rezept aus der Kategorie selbst und spontan kreiert und für sehr lecker befunden. 😀

Zutaten:

  • 1/2 Zwiebel
  • 1 EL Ghee
  • 3 Handvoll geschnittenen Spitzkohl
  • 1 Dose gestückelte Tomaten
  • 1 Glas weiße Bohnen 
  • Salz, Pfeffer
  • Pul Biber
  • Bio-Kräutermix
  • 1/2 Bund Blattpetersilie 

Zubereitung: Die Zwiebel klein würfeln und in Ghee anbraten. Spitzkohl dazugeben und ca. 5 Minuten unter Rühren andünsten. Die Tomaten und Bohnen hinzu und wieder ca. 5 Minuten köcheln lassen. Würzen. Frisch gehackte Petersilie am Tisch darüber geben.

Streuselkuchen oder Riwwelsbloatz

Streuselkuchen oder Riwwelsbloatz

Manchmal sind die einfachen Dinge doch die Besten! Das habe ich mal wieder festgestellt, als ich zur Goldenen Hochzeit der Schwiegereltern frischen Streuselkuchen mitgebracht hatte. Der Clou daran: Der Teig wird schon am Vorabend zubereitet und dann erst am nächsten Tag, kurz vor dem Verzehr, gebacken. Frisch gebacken ist er nämlich die absolute Wucht!

Zutaten Teig:

  • 500 g Vollkorn-Mehl
  • 100 ml Sahne
  • 250 ml Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe (ist für mich einfacher, da immer parat – geht aber auch ein Würfel frische Hefe)
  • 1 Prise Salz
  • 4 EL Kokosblütenzucker
  • 2 EL Ghee (handwarm)

Zutaten Streusel:

  • 200 g Kokosblütenzucker
  • 200 g Mehl
  • 200 g kalte Butter
  • frisches Vanillemark

Zubereitung: Ich gebe etwas Sahne und Wasser (beides lauwarm) in eine Schüssel und löse die Hefe mit 1 TL Zucker auf. Das lasse ich ca. 15 Minuten stehen. Dann gebe ich dazu nach und nach das Mehl und die restliche lauwarme Flüssigkeit. Ich nehme die Knethaken des Handrührgeräts, es geht aber natürlich auch mit jeder Küchenmaschine. Wer mag, kann das auch mit der Hand vermengen. Die Prise Salz und den restlichen Zucker dazugeben. Beim Kneten dann die 2 EL Ghee darunterkneten (das Ghee sollte einigermaßen flüssig sein). Dann Abdecken. Variante 1: nach ca. 2 Stunden an einem warmen Platz kann der Hefeteig auf ein gebuttertes Blech gedrückt werden. Bei Variante 2 abdecken und an einem kühlen Ort über Nacht stehen lassen. Dann wie bei Variante 1 verfahren.

Für die Streusel alles einfach gut durchkneten und auf dem Hefeteig verteilen. Gerne könnt Ihr auch Obst, das nicht so arg nässt, unter die Streusel geben (Johannis-, Heidelbeeren). Mir schmeckts auch ohne super. Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, noch etwas mit Kokosblüten- oder Vollrohrzucker bestreuen.

Backzeit: je nach Dicke des Hefeteigs bei 180 °C ca. 25 – 35 Minuten.

Tipp: Aus dem Rezept kann man auch super Streuselzungen machen. Dafür den Teig in kleine runde Kreise ausrollen. Streusel draufgeben und wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt mit Zuckerguß beträufeln (50 ml Wasser mit ganz viel Puderzucker verrühren).22