Dips und Aufstriche Frühling 2018

Dips und Aufstriche Frühling 2018

In jedem Kurs bringen die Teilnehmer am 3. Kursabend leckere Dipps, Aufstriche, selbstgebackenes Brot und liebevoll angerichtete Rohkost mit. Und wir lassen es uns wirklich schmecken :-). Wichtig ist mir, dass die Teilnehmer dadurch sehen, dass es nicht immer Wurst oder Käse auf dem Brot oder Brötchen sein muss. Es gibt soviele geschmackvolle Aufstriche, die auch jeden Wurst- und Käseliebhaber überzeugen.

Hier die Rezepte aus dem Frühlingskurs 2018

Pistazien-Tomaten-Dip von Doris

  • 150 g geröstete Pistazien
  • 6 Cocktailtomaten
  • 1 kleine rote Paprika
  • 1 Becher saure Sahne
  • 1 Becher Schmand
  • 1 geraspelte Karotte

Alles vermischen und im Mixer pürieren. Salz, Pfeffer, Klaras Vitalgewürz, Schnittlauch, Chili und 1 EL Parmesan unterrühren.

Süsskartoffel-Dip von Claudia

  • 2 Süsskartoffeln kochen, schälen und pürieren
  • 1 Becher saure Sahne
  • 100 g Schmand
  • 2 Frühlingszwiebeln hacken
  • und mit Salz und Pfeffer unterrühren

 

Karotten-Tzatziki von Patricia

  • Für 8 Personen
  • ca. 1 Kg Karotten schälen, raspeln und in der Pfanne andünsten, bis sie weich sind
  • 2-3 Becher Schmand oder Saure Sahne
  • Salz/ Kräutersalz/ Kräuter/ Knoblauch/ Bärlauch je nach Geschmack dazugeben
  • mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen

 

Tomaten-Aufstrich von Susanne

  • 4 getrocknete Tomaten und 1 Knoblauchzehe klein schneiden
  • 1/2 Becher Schmand und 1 EL saure Sahne unterheben
  • Hefebrühe, Klaras Vitalgewürz und Pfeffer abschmecken
  • mit frischem Basilikum verfeinern.

 

Auberginen-Dip von Bettina

  • 1 Aubergine
  • 1 Tomate
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Sesam
  • 1 TL Curry
  • 1 Prise Kräutersalz
  • 1 Prise Pfeffer
  • frische Minze oder Koriander

Aubergine waschen und halbieren und im Backofen bei 195 °C Ober-Unterhitze 25 Minuten backen. Das weiche Fruchtfleisch auskratzen und mit der gewürfelten Tomate vermischen. Knoblauch hacken und in einem EL Öl mit dem Sesam anrösten. Mit Curry würzen. Die Auberginen-Tomatenmischung in die Pfanne geben und einige Minuten anschwitzen. Vom Herd nehmen, das restliche Öl und die Gewürze untermischen. Wer mag, kann die Maße auch gut durchmixen.

Apfel-Zwiebel-Aufstrich von Bettina

  • 3 Äpfel
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Oliven- oder Kokosöl
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • frischer Meerrettich (optional, oder Meerrettich aus dem Glas)
  • Salz, Pfeffer, Curry

Äpfel schälen und entkernen. Zwiebeln und Äpfel in Scheiben schneiden. In Öl erhitzen. Abkühlen lassen. Sonnenblumenkerne ohne Fett anrösten. Pürieren und mit den restlichen Zutaten abschmecken.

Quinoa-Bananen-Waffeln zuckerfrei & ohne Ei und ohne Gluten

Quinoa-Bananen-Waffeln zuckerfrei & ohne Ei und ohne Gluten

Ich wollte Waffeln ohne Eier zaubern. Was habe ich schon vieles ausprobiert und außer einer Schweinerei in der Küche und verklebtem Waffeleisen kam nichts heraus ;-). Daher bin ich megastolz nun endlich ein gesundes Waffelrezept ohne Gluten und ohne Ei präsentieren zu können:

Zutaten:

  • 90 g gemahlenes Quinoa
  • 2 EL Flohsamenschale
  • 1 Bananen (schön reif mit Flecken)
  • 1 TL Zimt
  • 50 ml (Hafer)Sahne
  • 200 ml Sprudelwasser

Zubereitung: Alles zusammen gut mixen und ca. 30 Minuten ruhen und quellen lassen. Wenn der Teig zu fest ist, noch etwas Wasser dazugeben. Dann ausbacken – fertig!!

Basisches Rotes Gemüsecurry

Basisches Rotes Gemüsecurry

Wie viele von Euch wissen, hab ich ein Faible für die asiatische Küche. Passend zu diesem kalten Wetter habe ich ein leicht scharfes Curry kreiert. Das Gemüse ist wie immer austauschbar. Ich schau auch immer, was der Kühlschrank hergibt.

Zutaten:

  • 1 daumengrosses Stück Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 TL rote Currypaste
  • 1/2 Zitrone ausgepresst
  • 1/2 Becher Sahne
  • 1 Dose Kokosmilch 200 ml
  • 2-3 Blätter Mangold
  • 1 Stange Lauch
  • 1 rote Paprika
  • 1 Möhre
  • 1 Spritzer Sojasauce
  • 1 Handvoll Cashewkerne

Zubereitung:

Ingwer schälen und kleinhacken. Knoblauch schälen und durchpressen. Beides in Kokosöl anbraten. Rote Currypaste hinzugeben und auch etwas anbraten. Dann das geschnittene Gemüse außer Mangold dazugeben und ca 5 min dünsten. Mit Kokosmilch und Sahne aufgießen. 100 ml Wasser dazu. Eine Zitrone auspressen und den Saft einrühren. Ca 5 min köcheln lassen, dann die Cashews und Sojasauce dazu. Nochmal 2-3 min köcheln. Den kleingeschnittenen Mangold in eine Schüssel geben und das heiße Curry dazugeben. 3 min durchziehen lassen. Ich esse immer Hirse dazu. Es geht aber auch Reis oder Nudeln. Ist dann aber nicht mehr basisch…

Weihnachts-Plätzchen Party 2017

Weihnachts-Plätzchen Party 2017

In jedem Winterkurs ist es mittlerweile Tradition, dass die Teilnehmer Ende November Plätzchen mitbringen. Natürlich sind die Rezepte so abgewandelt, dass sie in eine basenüberschüssige Ernährung gut reinpassen. Wir lernen dann auch, wie wir Plätzchengenuss ohne Reue haben können.

Hier die Rezepte der Teilnehmer vom November 2017

Kissinger (Titelbild)

von Julia

Zutaten:

  • 150 g Mehl
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 150 g Kokosblütenzucker
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1mal Ei-Ersatz
  • 100 g kalte Butter
  • 150 g Bio-Kuvertüre
  • 1 Päck. Walnüsse (Verzieren)
  • 1 Glas Marmelade (Füllen)
  • 1 Päck. gemahlene Walnüsse (Verzieren)

Zubereitung: Mehl und Backpulver vermischen. Haselnüsse, Zimt, Salz und Zucker untermischen. Butter und Ei-Ersatz hinzugeben. Einen Mürbeteig herstellen. 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen. Teig 2-3 mm dick ausrollen und runde Plätzchen ausstechen. 7-10 Minuten bei ca. 180 °C backen. Mit Marmelade füllen und aufeinander drücken. Kuvertüre schmelzen und in ein flaches Gefäß geben. Plätzchen durch die Schokolade rollen und gleich in gemahlenen Walnüssen wenden. Als Verzierung noch einen Klecks Schokolade auf das Plätzchen geben und mit einer halben Walnuss dekorieren.

Vanillehörnchen

von Renate

Zutaten:

  • 250 g Vollkornmehl
  • 210 g Butter
  • 70 g Kokosblütenzucker
  • 150 g Haselnüsse
  • 1x Ei-Ersatz

Zubereitung: Ei-Ersatz richtig gut aufschlagen. Dann die Butter hineingeben und ca. 3-4 Minuten gut durchrühren. Dann die restlichen Zutaten dazu und zu einem glatten Teig verarbeiten. Kleine Röllchen formen und 10-12 Min. im Backofen bei 150° C backen. In Puderzucker und ein bisschen Kokosblütenzucker wenden.

Limettenplätzchen

von Janin

Zutaten:

  • 85 g Butter
  • 240 g gemahlene Mandeln
  • 70 g Kokosblütenzucker
  • 2 Bio-Limetten Abrieb

Zubereitung: Butter schmelzen lassen. Dann alle anderen Zutaten hinzugeben und gut vermengen. Eine Rolle formen und kurz im Kühlschrank kalt werden lassen. Dann in Scheiben schneiden und bei 180 °C ca. 10 Minuten backen. Wer mag, kann diese noch mit guter Bio-Kuvertüre überziehen.

Kokosschnitten

von Irene

Zutaten:

  • 375 g Butter
  • 375 g Kokosblütenzucker
  • 1 Päck Backpulver
  • 1 Päck Vanillezucker
  • Ei-Ersatz für 3 Eier
  • 375 g Vollkornmehl
  • 75 g Speisestärke

Glasur:

  • 100 g Kokosblütenzucker
  • 300 g Bio-Kuvertüre
  • 500 ml Wasser-Sahne-Gemisch
  • Schuss Rum

Zubereitung: Ei-Ersatz gut schaumig rühren. Dann die Butter dazu – wieder gut rühren. Dann alle anderen Zutaten hinzugeben und auf ein Blech geben. Bei 180 ° C ca. 15 Min. backen.
Nach dem Abkühlen die Masse in kleine Würfel schneiden. Die Glasur zubereiten (alle Zutaten erhitzen – abkühlen lassen), die Würfel in die erkaltete Masse tunken und in Kokosflocken wälzen.

Spitzbuben

von Norma

Zutaten:

  • 400 g Dinkelmehl
  • 125 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 180 g Kokosblütenzucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1 Ei-Ersatz
  • 250 g Butter
  • außerdem: Marmelade, Puderzucker (zum Verzieren)

Zubereitung: Aus allen Zutaten einen glatten Teig herstellen und kurz im Kühlschrank ruhen lassen. Dann ausrollen und Plätzchen ausstechen. Bei 180 °C ca. 10 Minuten backen. Abkühlen lassen und immer 2 Plätzchen mit Marmelade zusammenkleben. Danach mit Puderzucker bestäuben.

 

 

 

Rote Bete Couscous mit gerösteten Nüssen

Rote Bete Couscous mit gerösteten Nüssen

Schmeckt warm und kalt sehr lecker… und sieht auch so toll aus. Bei mir wird das auf jeden Fall jetzt öfter auf dem Speiseplan stehen…

Zutaten:

  • 1 Tasse Instant Couscous
  • 1 rote Beete
  • 2 Bio Zitronen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 rote Paprika
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • Ras El hanout
  • Pul Biber
  • Agavendicksaft
  • Salz
  • Nüsse

Zubereitung: den Couscous mit der 3fachen Menge kochendem Wasser ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Rote Bete schälen (mit Handschuhen) und in Würfeln scheiden. In wenig Wasser ca 30 min köcheln lassen. Die Zitronenschale mit einer Reibe abraspeln, auspressen und das restliche Gemüse und Kräuter klein schneiden. Alles vermengen, die Rote Beete dazugeben und mit den Gewürzen süß und scharf abschmecken. In der Zwischenzeit die Nüsse trocken rösten und hacken… darüberstreuen!