von Nicole Klug | Juli 2, 2016 | Kuchen, Rezepte, Süßes, Vitalmahlzeiten
Manchmal sind die einfachen Dinge doch die Besten! Das habe ich mal wieder festgestellt, als ich zur Goldenen Hochzeit der Schwiegereltern frischen Streuselkuchen mitgebracht hatte. Der Clou daran: Der Teig wird schon am Vorabend zubereitet und dann erst am nächsten Tag, kurz vor dem Verzehr, gebacken. Frisch gebacken ist er nämlich die absolute Wucht!
Zutaten Teig:
- 500 g Vollkorn-Mehl
- 100 ml Sahne
- 250 ml Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe (ist für mich einfacher, da immer parat – geht aber auch ein Würfel frische Hefe)
- 1 Prise Salz
- 4 EL Kokosblütenzucker
- 2 EL Ghee (handwarm)
Zutaten Streusel:
- 200 g Kokosblütenzucker
- 200 g Mehl
- 200 g kalte Butter
- frisches Vanillemark
Zubereitung: Ich gebe etwas Sahne und Wasser (beides lauwarm) in eine Schüssel und löse die Hefe mit 1 TL Zucker auf. Das lasse ich ca. 15 Minuten stehen. Dann gebe ich dazu nach und nach das Mehl und die restliche lauwarme Flüssigkeit. Ich nehme die Knethaken des Handrührgeräts, es geht aber natürlich auch mit jeder Küchenmaschine. Wer mag, kann das auch mit der Hand vermengen. Die Prise Salz und den restlichen Zucker dazugeben. Beim Kneten dann die 2 EL Ghee darunterkneten (das Ghee sollte einigermaßen flüssig sein). Dann Abdecken. Variante 1: nach ca. 2 Stunden an einem warmen Platz kann der Hefeteig auf ein gebuttertes Blech gedrückt werden. Bei Variante 2 abdecken und an einem kühlen Ort über Nacht stehen lassen. Dann wie bei Variante 1 verfahren.
Für die Streusel alles einfach gut durchkneten und auf dem Hefeteig verteilen. Gerne könnt Ihr auch Obst, das nicht so arg nässt, unter die Streusel geben (Johannis-, Heidelbeeren). Mir schmeckts auch ohne super. Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, noch etwas mit Kokosblüten- oder Vollrohrzucker bestreuen.
Backzeit: je nach Dicke des Hefeteigs bei 180 °C ca. 25 – 35 Minuten.
Tipp: Aus dem Rezept kann man auch super Streuselzungen machen. Dafür den Teig in kleine runde Kreise ausrollen. Streusel draufgeben und wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt mit Zuckerguß beträufeln (50 ml Wasser mit ganz viel Puderzucker verrühren).22
von Nicole Klug | Juni 3, 2016 | Basisch, Rezepte
Ich habe diese Woche zwei verschiedene Tomatensaucen und -Suppen ausprobiert. Eine rohvegane und eine gekochte mit Schmand. Ich muss sagen, dass beide sehr lecker sind, die rohvegane superschnell geht, die gekochte nun die Lieblingssauce meiner Kids ist.
Für die vegane und rohe Tomatensauce braucht man einen richtig guten Mixer und folgende Zutaten:
- 1/2 Knoblauchzehe
- 1/2 Zwiebel
- 3-4 getrocknete Tomaten
- 1 große, frische Tomate
- 1/2 Paprika
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pizzagewürz
- 1/2 TL Bio-Kräutermix
- Frische Kräuter nach Wahl (Basilikum, Rucola, Blattpetersilie)
Zubereitung: Einfach alles in einen Mixer oder TM geben und kräftig durchmixen. Ich habe es wie ein Pesto unter gekochten Nudel gegeben und die Tage darauf wie eine Würzpaste benutzt (also auf Brot oder direkt in die Pfanne). Schmeckt auch als komplettes rohes Gericht, z. B. mit Zucchininudeln.
……………………………………………….
Die weltbeste gekochte Tomatensauce habe ich ein paar Tage später ausprobiert. Hierfür braucht Ihr:
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 1 EL Ghee (Kokosöl für Veganer)
- 3 EL Tomatenmark
- 8-9 Fleischtomaten
- 400 ml Wasser
- 1 EL Pizzagewürz
- 1 TL Salz
- 100 ml Schmand (Sojasahne für Veganer)
- Etwas Johannisbrotkernmehl
Zubereitung: Knoblauchzehe und Zwiebel kleinhacken und in Ghee bzw. Kokosöl anbraten. Tomaten waschen und den Strunk herausschneiden. Mit dem Tomatenmark in die Pfanne geben und unter Rühren andünsten. Nach ca. 5 Minuten das Wasser und die Gewürze hinzugeben. Ca. 15 Minuten köcheln lassen. Den Schmand bzw. Sojasahne einrühren und mit einem Pürierstab pürieren. Wem es zu dünnflüssig ist, kann die Sauce mit ein wenig Johannisbrotkernmehl eindicken. Die Kräuter kleinhacken und einrühren.

von Nicole Klug | Mai 10, 2016 | Dipps, Rezepte meiner Teilnehmer, Vitalmahlzeiten
Von Nadja, mitgebracht am 12.05.2016
Zutaten:
- 200 g Kichererbsen
- 80 g Tomatenmark
- 3 EL Kokosöl
- 1 TL getrocknete Oregano
- 1 gestr. TL Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung: Kichererbsen abtropfen lassen. In einer Pfanne das Tomatenmark in heißem Kokosöl 3 Minuten anrösten. Kichererbsen, Tomatenmark, Oregano und Meersalz mit 50 ml Wasser fein pürieren. Mit Pfeffer abschmecken.
von Nicole Klug | Mai 10, 2016 | Basisch, Kuchen, Rezepte, Süßes, Vitalmahlzeiten
Schnell gerührter Kuchen, der mit dem Obst super saftig wird. In Klammern steht die vegane Alternative.
Zutaten:
- 300 g Kokosrapeln
- 15 Datteln
- 50 g Butter (Kokosöl)
- 2 Becher Saure Sahne (Sojajoghurt)
- Ei-Ersatz (70 ml Wasser, Prise Kurkuma, 1/2 TL Johannisbrotkernmehl, 1 TL Flohsamenschale)
- 2 gehäufte EL Kartoffelstärke
- Mark einer Vanilleschote
- 100 g Kokosblütenzucker
- Beeren (Erdbeeren, Heidelbeeren, Mango oder Kirschen)
Zubereitung: Die Kokosraspeln und Datteln gut vermixen. Die Butter dazugeben und 2/3 des Teiges in eine Springform drücken. Etwas Rand hochdrücken. Die Saure Sahne mit dem Eiersatz, der Stärke, Vanille und den Zucker verrühren und auf den Teig geben. Dann in den vorgeheizten Ofen geben. In der Zwischenzeit das Obst waschen und eventuell kleinschneiden. Aus dem Rest Teig mit weiteren Kokosraspeln Streuseln herstellen. Nach 10 min den Kuchen aus dem Ofen nehmen, das Obst daraufgeben und mit den Streuseln bedecken. Nochmal für 30 min in den Ofen.
150 Grad (Umluft), 40 Minuten
Gekochtes Obst ist eigentlich Vitalmahlzeit, ein Stück dieses Kuchen ist aber als basische Zwischenmahlzeit erlaubt.
Mit Mango

von Nicole Klug | Mai 9, 2016 | Dipps, Rezepte meiner Teilnehmer, Vitalmahlzeiten
Von Ulrike, mitgebracht am 12.05.2016
Zutaten:
- 1 Becher Creme Fraiché
- 1 Stange Lauch
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Becher Sauerrahm
- 4 Süsskartoffeln
- 2 TL Senf
- 1 TL Agavendicksaft
- 2 TL Cafe de Paris
Zubereitung: Die Kartoffeln kochen, schälen und zerstampfen. Lauch waschen, putzen und klein hacken. Kartoffeln und Lauch mischen und die restlichen Zutaten unterrühren.