Basischer Käse zum Schmelzen oder Mozzarella Ersatz

Basischer Käse zum Schmelzen oder Mozzarella Ersatz

Einige Versuche waren nötig, bis ich ein Mozzarellarezept kreiert hatte, das meinen Ansprüchen an Geschmack, Konsistenz und Aussehen gerecht wurde. Mir ist auch selbst aufgefallen, dass bei manchen Zutaten schon kleine Mengenänderungen zu komplett anderen Ergebnissen führen. Daher schaut beim Selbstausprobieren einfach auf die Konsistenz nach dem Mixen. Die Masse darf nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig sein.

Zutaten:

  • 100 ml Wasser
  • 60 g Cashewkerne
  • 2 EL Schmand (Veganer nehmen Sojajoghurt abgetropft)
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1-2 EL Flohsamenschalen
  • 1 EL frisch gepressten Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Das Wasser und die Cashewkerne mit einem guten Mixer vermixen. Es dürfen keine Nussstücken mehr vorhanden sein. Dann alle weiteren Zutaten hineingeben und gut durchmixen. In eine flache Schüssel geben. Diese entweder einfetten oder Folie einlegen oder gleich in ein Silikonbehälter geben. Die Masse sollte gut wieder rausgehen und einer Mozzarellaform ähnlich sein. Dann für 3 std in den Kühlschrank.

Schmilzt auch, also auch zum Überbacken geeignet. Wird schnell warm und matschig, also für Caprese gut kühlen.

Eisvergnügen ohne Zucker

Eisvergnügen ohne Zucker

Jetzt ist es schon ganz lange her, das ich ein leckeres Rezept gepostet habe. Aber was ich heute ausprobiert habe, passt so gut zum heißen Wetter, dass ich euch das nicht vorenthalten will. Datteln und Nüsse sind eine tolle Grundlage, und heute machen wir daraus kühle Eissnacks.

Zutaten:

  • 150 g Datteln eingeweicht 
  • 200 g Cashewkerne
  • 50 g Pekannüsse
  • 50 g Kuvertüre 70 %

Zubereitung: die Datteln mit den Nüssen zu einer homogenen Masse mixen. Mit feuchten Händen auf ein mit Alufolie oder Backpapier ausgelegtes Schneidbrett ca. 8 mm aufdrücken. 10 min einfrieren. Danach mit der geschmolzenen Kuvertüre bestreichen und nochmal 20 min einfrieren. Dann in Riegelform schneiden und wieder einfrieren. 

Schüttelpizza

Schüttelpizza

Das Originalrezept ist aus dem Buch „Kinder können kochen“, ich habe es aber für uns basenüberschüssig als Vitalmahlzeit abgeändert. Es war in ca. 5 min geschnippelt, gerührt und aufm Blech. Ich fand es super lecker, für die Family habe ich noch auf die andere Hälfte richtigen Käse darüber gegeben.

Zutaten für 8 Stücke bzw 1 Blech:

  • 200 g Vollkornmehl
  • 125 g Wasser
  • 125 g Sahne
  • 1 Tl Salz
  • 1/2 Becher Schmand
  • 3 EL Hefeflocken 
  • 2 EL Pizzagewürz
  • 1 TL Pul Biber
  • 3 Eigelb
  • 1 gewürfelte rote und gelbe Paprika
  • 1 gewürfelte Zucchini 
  • 2 gehackte Zwiebeln
  • 2 EL geriebenen Parmesan 

Zubereitung: alles bis auf den Käse in eine Schüssel geben, Deckel drauf und kräftig schütteln. Auf ein Blech mit Backpapier geben, mit dem Parmesan und weiteren Hefeflocken bestreuen und für ca 40 min bei 200 Grad Umluft backen.

Zum Dippen und Streichen

Zum Dippen und Streichen

Auch im aktuellen Kurs kommt irgendwann der Abend, an dem ich die Aufgabe mit nach Hause gebe, beim nächsten Mal leckere Dips und Aufstriche mitzubringen. So war es gestern Abend wieder soweit. Wir hatten einen veganen Kochkäse, einen Datteldip, einen Mandel-Kichererbsen-Aufstrich, scharfes Tomaten-Chutney, Hirse-Champignon-Aufstrich und Mandeltartar.

Hier sind die ersten Rezepte. Ich hoffe, der Rest kommt noch nach :-).

Dattel-Dip von Simone

Zutaten:

  • 80 g Datteln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g Schmand
  • 1 TL Ajvar
  • 1/2 TL Curry

Zubereitung: Datteln mit Knoblauch im TM 5 Sek. Stufe 10 Mixen. Dann den Rest dazu und nochmal kräftig durchrühren.

Hirse-Champignons-Aufstrich von Beate

Zutaten:

  • 1/2 Tasse gekochte Hirse
  • 150 g Zwiebeln gewürfelt
  • 100 g Champignons in Scheiben
  • 100 g Butter
  • 1/4 TL grüner Pfeffer
  • 1 TL Majoran
  • 1/2 TL Kräutersalz

Zubereitung: Zwiebeln und Champignons in 50 g Butter andünsten. Abkühlen. Alle anderen Zutaten mit der restlichen Butter pürieren.

Mandeltartar von Judith

Zutaten:

  • 100 g Mandeln
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Tomatenmark
  • 1 TL Honig, 1 TL Majoran, 1 TL Basilikum, 1 TL Kräutersalz

Zubereitung: Alle Zutaten mit einem guten Mixer zerkleinern und mixen.

Veganer Kochkäse von Angelika

Zutaten:

  • 50 g Senf
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Kümmel
  • 1 Messerspitze Curcuma
  • 420 ml Wasser
  • 75 g Alsan (alt. Butter)
  • 125 g Dinkelmehl
  • 2 Würfel frische Hefe
  • 20 g Hefeflocken

Zubereitung: Im TM alle Zutaten zusammen 10 Sek. Stufe 8 verrühren. Dann 5 Minuten, 100 °C bei Stufe 3 aufkochen. 1-2 Minuten Varoma zum Eindicken. 20 Sek. Stufe 5 durchrühren. Abfüllen und abkühlen lassen. Nach dem ersten Abkühlen noch einmal durchrühren, das sorgt für die richtige Konsistenz.

Kichererbsen-Paprika-Mandel-Aufstrich von Sonja

Zutaten:

  • 80 g gehackte Mandeln
  • 1 Dose Kichererbsen (260 g)
  • 200 g gegrillte Paprikafilets (aus dem Glas)
  • 8 EL Olivenöl
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1/4 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • Salz
  • 2-3 Stiele Minze
  • 1 TL Schwarzkümmel

Zubereitung: Die Mandeln ohne Fett rösten. Abkühlen lassen. Kichererbsen abspülen, diese mit den Paprika und den Gewürzen (außer Minze und Schwarzkümmel) gut mixen. Die Mandeln dazu und nochmal pürieren. Minze hacken und darunter geben. Umfüllen und mit Schwarzkümmel bestreuen.

Indisches Tomaten-Chutney von Simone

Zutaten:

  • 50 g Ghee
  • 2 EL braune Senfkörner
  • 1/2 TL Kreuzkümmel ganz
  • 2 grüne Chillischoten
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1 Prise Chillipulver
  • 500 g Tomaten, in groben Stücken
  • 1 TL Salz

Zubereitung: Ghee erhitzen. Senfsaat und Kreuzkümmel zugeben und ca. 2 Min braten. Chilischoten kleingehackt zugeben, Restl. Gewürze Tomaten und Salz zugeben gut 10Min köcheln. Kurz durchpürieren, abschmecken und vor dem Servieren mind. 1 Std. durchziehen lassen oder noch heiß in zwei saubere Schraubgläser füllen, verschließen und auf dem Kopf stehend abkühlen lassen.

Burger-Party

Burger-Party

Meine Familie liebt Burger. Und wir versuchen wirklich alles selbst zu machen. Angefangen bei den Brötchen, den sogenannten Buns, bis hin zu den Saucen und den eigentlichen Frikadellen oder Patties. Bei mir gibts da meist die fleischlose Variante.

Hier schonmal das Rezept für die Buns/Brötchen (8 Stk)

  • 2 Eigelb
  • 1 Tl Salz
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 2 EL Zucker
  • 230 ml Wasser
  • 25 g Naturmolke (Süssmolkepulver)
  • 40 g weiche Butter
  • 1 EL geschmolzene Butter (zum Bestreichen)

Zubereitung: alle Zutaten mit einer Küchenmaschine mischen und mind. 8 Minuten auf Knetstufe miteinander verkneten. Abgedeckt (luftdicht) 1 std gehen lassen. Dann ohne kneten in 8 Teile zerteilen und vorsichtig zu einer Kugel formen. Auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Mit Folie abgedeckt nochmal 30 min gehen lassen. Folie entfernen und 15 min bei 180 Grad backen. Sofort mit geschmolzener Butter bestreichen.

Jetzt die Burger-Patties (6 Stk):

  • 100 g Grünkern
  • 50 g Haferflocken
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • 350 ml Wasser
  • 1 El Tomatenmark
  • 1 El Paprikapulver
  • 1 TL Vitalgewürz mild
  • 2 El Hefeflocken
  • 1 El Semmelbrösel
  • 1 El Senf

Zubereitung: Grünkern und Haferflocken mit Wasser und Gemüsebrühe aufkochen und bei kleiner Hitze ca. 25 min köcheln lassen. Die Masse etwas abkühlen lassen und mit den restlichen Zutaten vermischen. In etwas Ghee ausbacken.